Mehr Sichtbarkeit für Selbstständige und kleine Unternehmen

Ihr als Selbstständige und Kleinstunternehmer macht als Gruppe über 80 % aller Unternehmen in Deutschland aus. Erhöht jetzt eure Sichtbarkeit bei Politik und Medien – denn ihr seid das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.

Werdet jetzt Teil des ifo Index!

So einfach geht’s:

  • Auf den Button klicken und das Formular ausfüllen.
  • Jeden Monat eine kurze Umfrage per Mail erhalten & kostenlos online teilnehmen.
  • Dabei helfen, dass Selbstständige gesehen werden!


Indem ihr kostenfrei bei der monatlichen Umfrage mitmacht, macht ihr einen Unterschied – für euch und für alle anderen Selbstständigen!

Content from Youtube can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Youtube to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.

Consent & Show

Warum eure Teilnahme so wichtig ist

Der Ifo Index ist das Stimmungsbild der deutschen Wirtschaft. Indem ihr teilnehmt, habt ihr nun endlich die Chance, allen zu zeigen, wie es euch geht. Und was ihr braucht. Und wie die Lage ist. Je mehr von euch teilnehmen, desto besser!

Der neue Jimdo-ifo Index ist da

Die Situation von Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen war vor dem Jimdo-ifo Index vor allem eines: Unbekannt. 
Dank des neuen Geschäftsklimaindex findet diese Einschätzung endlich bei Politik und Medien Gehör!
Ausgewertet werden seit August 2021 monatlich die Antworten von über 1500 Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen. 
Danke an alle, die dabei sind – denn gemeinsam seid ihr stärker!

Pressemitteilungen

September 2023

Selbstständige und Kleinstunternehmen: Geschäftslage erreicht erneut historischen Tiefstand

August 2023

Schwache Nachfrage bei hohen Kosten: Die Geschäftslage der Selbstständigen ist auf dem Tiefstand


Juli 2023

Die Rezession wird – wie Corona – zur Krise der Selbstständigen. Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbstständige sinkt zum dritten Mal in Folge tiefer ins Minus.


Juni 2023

Der Jimdo-ifo Index für Selbstständige sinkt weiter – und es gibt nach wie vor keine Strategie


"Wir im ifo"

Bisher konzentrierte sich der ifo Index auf mittelständische sowie große Unternehmen,  deren wirtschaftliches Gewicht als maßgeblich für die gesamtwirtschaftliche konjunkturelle Entwicklung gesehen wurde.

Da Kleinunternehmen jedoch als Gruppe mit rund 500 Milliarden Euro jährlichem Umsatz ebenfalls einen bedeutenden Anteil zur Wertschöpfung der deutschen Wirtschaft beitragen und mit 5,7 Millionen Beschäftigten zudem eine tragender Arbeitgeber in Deutschland sind, wurde die Initiative gestartet, diese Bedeutung auch im ifo Index abzubilden.

Über das ifo Institut

Die Forschung am ifo Institut verbindet akademische Exzellenz mit wirtschaftspolitischer Relevanz. Fünf Handlungsfelder sind die Grundlage für diesen Brückenschlag: Forschung, Politikberatung, Information und Service, Beteiligung an öffentlichen Debatten, Nachwuchsförderung. In all diesen Bereichen möchten das Institut exzellente Leistungen erbringen. Die fünf Handlungsfelder sind eng miteinander verzahnt: Forschung ist die Grundlage der Politikberatung. Und auf Basis neu gewonnener Erkenntnisse kann das ifo Institut sich an öffentlichen Debatten beteiligen.

Über Jimdo

Jimdo ist ein Anbieter von Online-Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen und kleinen Unternehmen abgestimmt sind. Das Ziel: Die Kraft und den Ideenreichtum der kleinen Unternehmen zu entfesseln und ihnen zu mehr Erfolg zu verhelfen. Mit dem Website- Baukasten von Jimdo wurden bis heute mehr als 32 Millionen Seiten und Onlineshops erstellt. Hauptsitz von Jimdo ist Hamburg, weltweit beschäftigt das Unternehmen über 250 Mitarbeiter*innen. CEO Matthias Henze ist Mitgründer und seit der ersten Stunde dabei. Er hat die Jimdo GmbH 2007 gemeinsam mit zwei Partnern gegründet. Statista und Capital kürten Jimdo 2022 zu einem der fünf innovativsten deutschen Internet-Unternehmen und vergaben volle Punktzahl.

Gemeinsam machen wir euch sichtbar

"Das ifo-Geschäftsklima ist ein viel beachteter Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. [...] Deutschlands Kleinstunternehmen setzen 
rund 500 Milliarden Euro pro Jahr um und tragen somit ebenfalls Ihren 
Teil zur konjunkturellen Wertschöpfung bei."